Kreative Lernräume an der DHBW

Blog

DHBW Ravensburg

Die Hochschule möchte ein Gesamtkonzept zur Lernraumentwicklung im Gebäudekomplex „Klösterle“ in dem auch die Bibliothek untergebracht ist umsetzen. Neben der Einrichtung eines Bewegtarbeitsplatzes und der Umgestaltung des Seminarraums sowie verschiedener Zonen innerhalb der Bibliothek soll ein weiterer großer Raum –  das Internetcafe im Dachgeschoss –  komplett mit Lernplätzen ausgestattet werden. Hierzu hat die Hochschule über die Projektfinanzierung hinaus zusätzliche Mittel in 2020 zur Verfügung gestellt. Ein zweiter Finanzierungsschritt soll in 2021 erfolgen.

DHBW Mosbach

In unserem Projekt ging es darum möglichst für verschiedene Gruppengrößen neue Angebote in der Lernumgebung  zu schaffen.

Dies ist unter anderem durch Tische gelungen, die individuell für verschiedene Gruppengrößen von 1 bis 16 Personen zusammengestellt werden können. Einzelpersonen finden attraktive Arbeitsplätze in Form eines Tresens mit Aussicht ins Grüne vor, während Kleingruppen die Lerninseln mit integriertem Schallschutz und Monitorausstattung für die Gruppenarbeit nutzen können. So konnten wir den verschiedenen Anforderungen gerecht werden. 

DHBW Heidenheim

In der Bibliothek der DHBW Heidendheim soll die Anzahl der verfügbaren Lern- und Arbeitsplätze erhöht, verschiedene Lernzonen für Einzel-und Gruppenarbeit errichtet und gesundheits- und lernförderliches Arbeiten in Bewegung ermöglicht werden. Dazu werden das bisher ungenutzte Foyer vor der Bibliothek und Bereiche in der Lehrbuchsammlung mit Gruppenarbeitskojen ausgestattet. Bei vorhandenen Arbeitsplätzen werden mit mobilen schalldämpfenden Trennwänden getrennte Zonen für unterschiedliche Lernbedarfe eingerichtet. Mit einem Geharbeitsplatz und ergonomischen Wipp-Hockern wird den Studierenden gesundheitsförderliches Lernen in Bewegung ermöglich. Aufgrund einiger Einschränkungen durch die Corona-Krise konnte bisher ausschließlich der Geharbeitsplatz geliefert werden. Die tatsächliche Ausgestaltung soll im Januar erfolgen.

DHBW Villingen-Schwenningen

Im Rahmen des Projekts wird eine wenig genutzte Verkehrsfläche in direktem Anschluss an die Bibliothek neu als Lernraum erschlossen. Durch die Möblierung wird die Fläche gleichzeitig unterteilt und transparent hell gestaltet. Die Möbel erlauben eine flexible Nutzung als Gruppen –oder Einzelarbeitsplätze.