Kategorien
LIV - lernen. informieren. vernetzen

E-Medienlabor

Im März 2020 wurde das E-Medienlabor erstmalig in Betrieb genommen. Das Betreuungsangebot und Informationsmaterialien zur Nutzung von Anwendungsprogrammen im Bereich E-Learning haben durch den Umstieg auf die reine Online-Lehre eine hohe Nachfrage erfahren. Die Erfahrungen aus den letzten Monaten werden in Lessons Learned zusammengefasst und anschließend innerhalb der Fokusgruppe evaluiert, um für das Service-Design Anhaltspunkte zu Workflows und einer bedarfsgerechten Angebotsgestaltung zu gewinnen. Aktuell wird das Medienlabor ebenfalls zur Digitalisierung der bibliothekarischen Schulungsangebote genutzt.

Für die Entwicklung der E-Science-Services wurden die Vorgaben aus den Hochschulen, insbesondere zu hochschulinternen Strukturen, Prozessen und Richtlinien zum wissenschaftlichen Arbeiten, Open Access/E-Science Strategien und Forschungsförderung wurden zusammengeführt. Workshops zur Identifikation der Veränderungs- und Ergänzungsbedarfe der Schulungs- und Beratungsinhalte, -materialien und -formate finden Anfang 2021 statt. Im Bereich Open Access wird die Brücke zum BigDIWA Projekt „Implementierung von Open Access“ geschlagen, die LIV Bibliothek ist hier ein weiterer Ansprechpartner und Multiplikator.

Die Bereiche der Lernwelt sind bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Um die Zeit der Bibliotheksschließung dennoch sinnvoll nutzen zu können, werden erste kleinere Ableitungen aus dem Learning Space Toolkit vorgenommen. Vor allem wird sich hierbei auf die Arbeitsplatznutzung, den Reservierungsmöglichkeiten und eine Verfügbarkeitsanzeige von Lern- und Arbeitsplätzen konzentriert. Ergänzend beteiligt sich die LIV an einem campusweiten Projekt zur Verbesserung der Navigation auf dem Campusgelände und innerhalb der Gebäude. Das Gebäude der LIV Bibliothek dient hierbei als Pilotobjekt für den Prototypen einer VR-gestützten Besuchernavigation. Die Projektergebnisse werden dem BigDIWA Projektteam zur Verfügung gestellt und fließen in die Ausarbeitung der künftigen Navigationsstruktur im realen Raum ein.