Wissenschaftliche Bibliotheken gestalten den Digitalen Wandel

Mit dem bundesweit einmaligen Förderprogramm „BW-BigDIWA – Wissenschaftliche Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel“ unterstützt das Wissenschaftsministerium mit insgesamt acht Millionen
Euro die Hochschulbibliotheken in Baden-Württemberg bei der Entwicklung von Zukunftsstrategien. Gefördert werden 15 innovative Projekte von mehr als 30 Bibliotheken in Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Mannheim, Reutlingen, Stuttgart, Trossingen, Tübingen und Ulm. „Die Hochschulbibliotheken sind in ihrer Bandbreite unerschöpfliche Wissensspeicher und unentbehrliche Informationsvermittler. In Zeiten, in denen digitalen Ressourcen immer mehr Bedeutung zukommt, wollen wir zusätzliche Impulse setzen, so dass die Bibliotheken die digitale Transformation erfolgreich bewältigen können“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Dienstag (15. Oktober) in Stuttgart.

Mit dem Förderprogramm „BW-BigDIWA– Wissenschaftliche Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel“ unterstützt das Land die wissenschaftlichen Bibliotheken, sich zukunftsweisend digital aufzustellen. Dadurch soll auch die Wettbewerbsfähigkeit des Hochschulstandortes Baden-Württemberg in der nationalen und internationalen Forschung sichergestellt werden. Die Schwerpunkte des Förderprogramms liegen auf strukturbildenden Maßnahmen und Kooperationsprojekten von Bibliotheken sowie einer gemeinsamen Weiterentwicklung ihres Dienstleistungsspektrums.